
Mangalitza Bratenstück von der Hüfte oder Schulter, zartes saftiges Stück zum Braten im Ganzen.
Entdecken Sie das wohlschmeckende und gesunde Fleisch von unseren reinrassigen Mangalitza Wollschweinen. Feine Fetteinschlüsse sorgen für einen ausgezeichneten Eigengeschmack und dafür, dass das Fleisch beim Braten saftig bleibt. Ein Genuss für Kenner!
Besonders gute Verträglichkeit: Das Mangalitza Fleisch ist nicht nur wohlschmeckend, es ist auch besonders gut verträglich, da es das 3-fache an positiven Omega n-3 Fettsäuren und kein Cholesterin hat.
Tipp: Beim Braten nur leicht würzen mit Salz und Pfeffer, scharf anbraten von allen Seiten und bei niedriger Temperatur (80 -120 grad, 3 - 5 Stunden je nach Größe), schön braten. So wird der Braten butterweich und zart sowie voll im Geschmack.
Zutaten für 4 Personen:
Schweinebraten
– 2-3 kg Wollschwein-braten
– 1-2 Zwiebeln
– 1-2 Karotten
– 1 Lauch
– ¼ Knollensellerie
– heiße Gemüsebrühe
– Kümmel
– Salz, Pfeffer
Kartoffelknödel
– 250 g am Vortag in der Schale gekochte, mehlige Kartoffeln
– 75 g Kartoffelstärke
– 12 g Weizengrieß
– ca. ½ TL Salz
– 1 Prise Muskatnuss
– 1-2 Scheiben Weißbrot
– 1 Stückchen Butter
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in grobe Spalten schneiden. Karotten, Lauch und Sellerie schälen/putzen und in grobe Stücke schneiden.
Backofen auf 120 °C vorheizen. Den Braten von allen Seiten mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben und in einen Bräter/Auflaufform/Backblech legen. Gemüse daneben legen und etwas Brühe zugießen. In den Ofen schieben und 3 Std. garen bei 100 bis 120°C .
Falls nötig noch etwas Brühe zugeben oder mit Bier regelmäßig übergießen.
In der Zwischenzeit die Kartoffelknödel machen. Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Rasch mit den restlichen Zutaten und bei Bedarf mit etwas kaltem Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten und abschmecken. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Weißbrot von der Rinde befreien, in Würfel schneiden und in einer Pfanne in Butter von allen Seiten knusprig braten.
Aus dem Teig mit leicht bemehlten Händen ca. 6-8 Knödel formen, dabei jeweils 2-3 Croûtons in die Mitte einbauen. Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Knödel bei niedriger Temperatur ca. 8-12 Min. ziehen lassen. Herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Sobald die Zeit für den Schweinebraten abgelaufen ist, den Grill zuschalten (180 °C) damit die Oberseite schön kross wird, Braten aus dem Backofen nehmen.
Die Soße durch ein Sieb gießen, bei Bedarf abfetten (beim Wollschwein unbedingt nötig, am besten aufbewahren und für Bratkartoffeln verwenden), nochmal erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken. Wer möchte kann die Soße noch mit Stärke binden.
Den Braten in Scheiben schneiden und mit der Soße und einem Knödel servieren. Guten Appetit.
Vakuumverpackt